Legendäre Graffiti-Stätten (wie das 5Pointz) werden abgerissen, Street Art an vielen Stellen entfernt – doch New York, Geburtsort des Graffitis, ist noch lange nicht „sauber“. Wer mit offenen Augen durch die Stadt läuft, entdeckt an nahezu jeder Ecke kleine Kunstwerke. Dazu kommen immer mehr großflächige Auftragsarbeiten, die Murals, die vor allem in Lower Manhattan und Harlem (Haus-)Wände zieren und zumeist berühmte New Yorker*innen zeigen.
Eine ganz besondere Wand findet sich an der Ecke Houston Street/Bowery: das Bowery Mural. Diese Wand beweist, dass nicht alle Immobilienheinis in New York Arschlöcher sein müssen. 1982, bevor das Gebäude 1984 von den Goldman Properties gekauft wurde, hatte sich als erster Künstler Keith Haring (gemeinsam mit Daze und Kenny Scharf) hier verewigt. Tony Goldman, der nicht nur Inhaber der Goldman Properties war, sondern sich für die Erhaltung von Gebäuden in Lower Manhattan einsetzte und Kunst liebte, kooperierte ab 2008 mit einer Galerie, um die Wand als Hommage an Keith Haring wieder zu bemalen.
Seitdem wird die Wand alle paar Monate neu gestaltet. Die Websites Art Pigeon NYC und Bowery Boogie haben halbwegs vollständige Archive der bisherigen Gemälde auf dem Bowery Mural. Mein Foto zeigt ein Werk von TATS CRU aus dem Frühjahr 2019. Die Bronxer Legenden erinnerten in ihrem Werk an die Geschichte des Bowery Mural: Links in der Ecke sind Keith Haring und Kenny Scharf zu sehen, daneben steht: Tony Goldman, Forever A Part Of New York. Wie dieses Mural entstand, dokumentiert die Site Brooklyn Street Art. Nachdem die Street Art von TATS CRU für gut vier Monate zu sehen war, übernahm im Juni Queen Andrea. Denn legal oder illegal, das ist ein Hauptmerkmal von Street Art: ihre Vergänglichkeit.
Adresse: 76 East Houston Street (Ecke Bowery)
Subway: Bleecker/Lafayette (6), Broadway/Lafayette (B, D, F, M), Prince (R, W), 2 Avenue (F)
Viertel: Bowery (bei Lower East Side/East Village)