Die Namen der Stadtteile, explained

1×1 Stadtteilnamen: Sonderlich kreativ erwiesen sich die New Yorker*innen in der Namensgebung ihrer Viertel nicht. Und an einigen Stellen scheinen sich die Verantwortlichen einen Spaß gemacht zu haben, Tourist*innen und Zugezogene zu verwirren, und etwa Manhattan Beach nach Brooklyn gesteckt.

Der Name „Manhattan“ ist auf Lenape, eine Sprache der Native Americans, zurückzuführen, „Harlem“ ganz klar auf die Stadt Haarlem in den Niederlanden usw. Hier soll es aber nicht um die Etymologie der traditionellen Namen gehen, sondern um die neueren. Da erwiesen sich die New Yorker*innen als herzlich uneinfallsreich.

SoHo, NoHo, TriBeCa – Ortsangaben im Namen

Einige von euch haben bestimmt schon gesehen, dass SoHo für gewöhnlich mit einem großen H in der Mitte geschrieben wird (anders als das Londoner Pendant Soho übrigens). Das hat einen Grund: SoHo ist die Abkürzung für „South of Houston Street“. Dieses System, die Ortsangabe im Namen zu verstecken, zieht sich durch mehrere Stadtviertel: NoHo ist „North of Houston Street“, TriBeCa (oft auch simpler Tribeca geschrieben, mit gar so vielen Majuskeln in einem Namen wird es doch panne) steht für „Triangle Below Canal Street“ und Nolita ist „North of Little Italy“.

Viele Stadtteile (gerade in Lower Manhattan) sind in ihren heutigen Abgrenzungen relativ jung. Früher umfasste zum Beispiel die Lower East Side auch das East Village, bis in den Siebzigern beschlossen wurde, auf der Ostseite Manhattans ein zweites „Village“ (die Kurzform steht für das Greenwich Village im Westen, das ab den Sechzigern zum Kultur-Hotspot wurde) zu kreieren und man die 1st bis zu 14th Street zum East Village ernannte. Macht bis zu einem gewissen Punkt auch Sinn: Das East Village ist schachbrettartig angelegt und nummeriert, während in der Lower East Side die Straßen Namen haben und keinem konkreten Muster folgen. Es gibt übrigens auch Alphabet City, das einige zum East Village zählen, andere als eigenes Viertel ansehen. Bei Alphabet City sind wir zurück bei der Ortsangabe im Namen: Diese Neighborhood umfasst zwar auch die 1st bis 14th Street, allerdings nur der Teil, den die Avenues A, B und C kreuzen, während das East Village mit der 1st Avenue beginnt.

Unlogisch obendrein

Die Namen einiger Viertel in New York sind total unlogisch. Also nicht verwirren lassen: Manhattan Beach liegt in Brooklyn, ein Viertel in Brooklyn heißt außerdem East New York, und in Queens gibt es Long Island City, was nicht mit der Insel Long Island im Staat New York zu verwechseln ist. Sprich: Wer in Manhattan Beach wohnt, ist rund anderthalb Stunden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, bis oder sie wirklich im Borough Manhattan ist.

%d Bloggern gefällt das: