Der Name Bowery beschreibt sowohl eine lange Straße in Lower Manhattan als auch ein kleines Viertel, das aus den an die Bowery angrenzenden Straßen besteht. Ein wenig noch hat sich die Gegend, die in den siebziger und achtziger Jahren als gefährlich galt, ihren alten gritty Charme bewahrt, die Gentrifizierung ist aber mehr als spürbar. Doch …
(Nicht ganz so basic) Informationen
Nützliche Informationen, die nicht auf Seite 1 im Reiseführer stehen: NYC Tax: Achtung: Viele Preise, die in Restaurants usw. angegeben sind, sind nicht die Endpreise – es kommt noch die sogenannte New-York-Steuer obendrauf, um genau zu sein 8,875 % (diese krumme Zahl setzt sich zusammen aus 4,5 % für die Stadt, 4 % für den …
Kurzdoku: The Last Chess Shop in New York
Ganz tolle Kurzdoku (zuerst gesehen bei Doku-Liebe) des Magazins The Atlantic über Chess Forum, ein Schachladen im Greenwich Village, der ein Überbleibsel des "alten" New Yorks ist: Ein wenig windschief und in die Tage gekommen, vor allem aber ein Ort für Menschen unabhängig von ihrem ökonomischen Status, die sich im Chess Forum treffen und gegen …
Sieben empfehlenswerte New-York-Accounts auf Instagram
https://www.instagram.com/p/B9aXhJjnlz1/ Stimmungsvolle Fotos, oft starke Kontraste und Spiel mit Schatten, Close-ups https://www.instagram.com/p/B9NVJn3l-BE/ Sammelacccount mit eher konventionellen Fotos https://www.instagram.com/p/B76woArh6Qu/ Vergleichsaccount: Fotos von damals&heute, aufgenommen an derselben Stelle https://www.instagram.com/p/B89LSdnHT7s/ Aufgeschnapptes (bestimmt auch einiges erfunden) https://www.instagram.com/p/B9J3d9tFuFJ/ Momentaufnahmen und Neuigkeiten aus dem East Village https://www.instagram.com/p/B9NgV1vF_rH/ Ein New Yorker Original - immer in Grün https://www.instagram.com/p/B9StKF9nsrL/ Großartige Sammlung von Vintage-Storefronts; viele …
Weiterlesen "Sieben empfehlenswerte New-York-Accounts auf Instagram"
E. B. White – Here Is New York
„The city is like poetry: it compresses all life, all races and breeds, into a small island and adds music and the accompaniment of internal engines. The island of Manhattan is without any doubt the greatest human concentrate on earth, the poem whose magic is comprehensible to millions of permanent residents but whose fill meaning …
A Little Life: 56 Lispenard Street (Tribeca)
„A Little Life“ (zu Deutsch „Ein wenig Leben“) ist ein Roman von Hanya Yanagihara, der 2015 in den USA und 2017 in Deutschland erschien und zu einem internationalen Bestseller wurde. Der Roman dreht sich um Jude, der in seiner Kindheit von vielen Bezugspersonen wiederholt physisch wie psychisch missbraucht wurde. Als Erwachsener zieht er gemeinsam mit …
Carrie Bradshaws Wohnung (Greenwich Village)
Nur wenige Minuten von dem Haus der „Friends“ entfernt lebt Carrie Bradshaw, die Protagonistin aus „Sex and the City“. Ihren Stoop (die Treppen, die zur Haustür führen) zu betreten ist verboten, worauf ein Schild hinweist. Needless to say, dass sich kein*e Tourist*in daran hält, Fotos auf Carries Stoop sind auch 15 Jahre nach Absetzung der …
Tasty Hand-Pulled Noodles
Generell ist Chinatown der perfekte Ort, um günstig essen zu gehen. Allerdings variiert die Qualität sehr, außerdem servieren viele Restaurants wirklich authentische Speisen aus diversen asiatischen Ländern, die für Westler*innen mitunter „exotisch“ anmuten (Kopf, Klaue, Innereien, ihr könnt’s euch vorstellen) – und gerade diese Restaurants haben oft keine Speisekarte im Fenster hängen oder diese nicht …
Yonah Schimmel (Lower East Side)
Hand hoch: Wer von euch weiß, was ein Knish ist? Macht euch nichts draus, ich wusste das auch nicht. Knishes sind jüdische Backwaren, vor allem in New York und Umgebung sehr verbreitet, die um 1900 von jüdischen Immigranten aus Osteuropa mitgebracht wurden. Knishes werden sowohl in süßer als auch deftiger Variante gebacken. Die süßen sind …
Tao Lin – Taipeh
Sie sind jung, auf Drogen und hochnarzisstisch: Tao Lin ist einer der bekanntesten Vertreter des New Sincerity, einer Strömung, bei der junge Autoren ihre eigenen Erfahrungen auf exhibitionistische wie zynische Weise verarbeiten. In seinem dritten Roman „Taipeh“ exerziert Tao Lin dies bis zum Erbrechen. Das kann man lieben oder hassen, kaltlassen wird es einen kaum. …